Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Bei marenithra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent mit Ihnen kommunizieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
marenithra
Matheus-Müller-Platz 1
65343 Eltville am Rhein, Deutschland
Telefon: +49621504420110
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 72 Stunden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei jeder Website – es hilft uns, technische Probleme zu erkennen und die Seite sicher zu halten.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Analyse von Zugriffsmustern, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Technische Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Referrer URL | Verbesserung der Nutzerführung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Daten, die Sie uns mitteilen. Das ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.
- Name und Kontaktdaten: Zur Identifikation und Kommunikation
- Nachrichteninhalt: Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
- Zeitstempel: Zur Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei Nutzung unserer Dienstleistungen
Wenn Sie sich für unsere Budgetierungsdienste anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen:
- Persönliche Daten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Finanzinformationen: Einkommensdaten, Ausgabenkategorien, Budgetziele
- Nutzungsdaten: Login-Zeiten, genutzte Funktionen, Präferenzen
Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Website: Darstellung der Inhalte, technische Funktionalität
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Kundenservice, Informationen zu unseren Dienstleistungen
- Vertragserfüllung: Durchführung und Verwaltung Ihrer Budgetierungsprogramme
- Verbesserung unserer Dienste: Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Angebote
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die wir hier transparent darstellen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienste unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken nutzen.
Hosting-Anbieter: Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Dienstleister hat Zugriff auf technische Daten, die für den Betrieb notwendig sind.
E-Mail-Dienste: Für die Kommunikation nutzen wir verschlüsselte E-Mail-Dienste europäischer Anbieter.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt oder behördliche Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren gestellt werden. Solche Fälle sind jedoch selten und werden von uns dokumentiert.
Keine Datenverkäufe
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke. Ihre Informationen bleiben bei uns und werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen genutzt.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Server-Logdateien: 7 Tage (danach automatische Löschung)
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
- Nutzerdaten aktiver Konten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – mehr dazu unter Punkt 7.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies sparsam und zweckgebunden ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie beim nächsten Besuch ein besseres Erlebnis haben. Beispielsweise merken sie sich Ihre Sprachauswahl oder Login-Daten.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren – Sie können das aber jederzeit ändern.
Wichtig: Wenn Sie Cookies deaktivieren, können manche Funktionen unserer Website eingeschränkt sein. Die grundlegenden Inhalte bleiben aber zugänglich.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte nehmen wir ernst und setzen sie zeitnah um.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen auf Anfrage kostenlos eine Kopie der Daten zur Verfügung. Die erste Kopie ist immer kostenlos – für weitere Kopien können wir ein angemessenes Entgelt verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn gespeicherte Daten über Sie falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir aktualisieren die Informationen dann unverzüglich.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass wir Daten nicht löschen können, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Daten zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einer Verarbeitung widersprochen haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen Ihnen Ihre Daten auf Wunsch als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an die unter Punkt 1 genannte Adresse oder kontaktieren uns telefonisch. Wir benötigen in der Regel einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind verschlüsselt
- Firewall-Systeme: Schutz unserer Server vor unbefugten Zugriffen
- Regelmäßige Backups: Sicherung Ihrer Daten zum Schutz vor Verlust
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Passwort-Speicherung: Passwörter werden verschlüsselt und niemals im Klartext gespeichert
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Wichtiger Hinweis: Keine Datenübertragung über das Internet ist vollständig sicher. Wir bemühen uns nach besten Kräften um den Schutz Ihrer Daten, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
Adresse: Matheus-Müller-Platz 1, 65343 Eltville am Rhein
Telefon: +49621504420110
Antwortzeit: In der Regel innerhalb von 72 Stunden